Pünktlich zum Nikolaus Tag hat Google den sichtbaren Pagerank auf den neuesten Stand gebracht. Obwohl Matt Cutts sich zuvor pessimistisch zeigte, was ein Update noch in diesem Jahr anging. Jetzt ist der Page Rank also aktualisiert und die Linkverkäufer dürfen sich freuen.

Ruhm und Ehre gibt es neben einem IPhone beim Hochgeschwindigkeitsseo Wettbewerb zu gewinnen. Es ist natürlich eine clevere Sache, dass die Telekom auf diese Art und Weise auf ihr neues Netz aufmerksam macht. Und da der letzte SEO-Contest schon eine Weile zurückliegt, mache ich diesmal mit und möchte sehen, was man in der knapp bemessenen Zeit ausrichten kann.

Vielleicht habe ich ja Glück, und lande mit einem Bild auf den vorderen Plätzen, auch hier verspricht Martin Ruhm und Ehre für den Gewinner.

hochgeschwindigkeitsSEO

Bei HochgeschwindigkeitsSEO fällt mir sofort dieser nette Pilz ein, der bei näherem Betrachten an Teile eines Schädels, genauer genommen eines Gebisses erinnert.

Und da die Chance mit einem zweiten Bild steigt, möchte ich noch die Sonne über Ibiza ins Rennen schicken. Was ist schon schneller als das Licht der Sonne? Auch wenn es in diesem Fall Probleme hat, die Wolken zu verdrängen.


hochgeschwindigkeitsSEO

Hochgeschwindigkeit überall, und da nur eine Woche Zeit bleibt kann man durchaus von Hochgeschwindigkeitsseo sprechen, übrigens, diejenigen, die mit Keyword Domains ins Rennen gehen, langweilen mich.

Der sichtbare Google Pagerank wurde auf den neuesten Stand gebracht. Damit bleibt Google im drei Monatsrhytmus. Viel wichtiger als der grüne Balken ist aber das sogenannte Pinguin Update, mit dem Google die Seos dieser Welt schockte. Dabei wurden überoptimierte Seiten, die oftmals den gleichen eingehenden Linktext aufweisen, abgestraft und haben massiv an Sichtbarkeit eingebüßt.

Internet Verzeichnis

Eintragungen in Webkataloge sind lästig. Schön, dass es ein kostenloses Tool gibt, das Teile der Arbeit übernimmt. Seo Panel ist ein Open Source Seo Werkzeug, das eine halbautomatische Eintragung in Webkataloge ermöglicht.

57 Verzeichnisse sind derzeit implementiert. Über das Tool können für die Eintragung fünf verschiedene Titel und Beschreibungen angegeben werden. Außerdem kann man unterschiedliche Kategorien, gewertet nach Relevanz, hinterlassen. Das ist besonders praktisch, erspart es die mühsame Auswahl eben dieser. Artikel weiterlesen

Nach ziemlich genau drei Monaten hat Google den sichtbaren Pagerank auf den neuesten Stand gebracht. Genau wie der seo4info Blog sind die meisten meiner Seiten nicht davon betroffen. Es hat aber definitiv Änderungen gegeben, so dass das Pagerank Update am 6. Februar bestätigt werden kann.

Wie wir alle wissen, hat der Pagerank so gut wie keinen Einfluss auf das Google Ranking, dennoch schauen viele Seos gebannt auf die Länge des grünen Balkens. Viel Spaß dabei.

Es hat mal wieder ein Update des sichtbaren Pageranks gegeben. Seo4info wurde positiv berücksichtigt und stieg ohne Linkaufbau von 1 auf 2. Auch wenn der Wert nach wie vor kaum Rückschluss auf die Platzierung in den organischen Suchergebnissen gibt, bleibt für mich die Einstufung oftmals ein Rätsel.

Eine Domain, die vier Jahre alt ist und starke Backlinks hat, sinkt in Googles Gunst von 5 auf 4 und mittlerweile 3 und genießt dennoch allerbeste Platzierungen. Eine neue Domain, gerade mal einen Monat alt, ohne jeden starken Backlink, mit 381 Verweisen laut Yahoo Siteexplorer wird dagegen mit Pagerank 5 eingestuft, das soll mir mal jemand erklären.


JahresendSEO

JahresendSEO, was für ein bescheuerter Begriff für einen SEO Wettbewerb, der am 21.9.2011 endet. Da kommt man gerade aus dem Sommerurlaub und wird direkt mit dem Ende des Jahres konfrontiert. Nichts destotrotz möchte ich mich beteiligen, wenngleich der Preis in meinen Ohren nicht sonderlich attraktiv klingt, es gibt ein IPad zu gewinnen. Auch wenn man den Hut vor den Design- und Marketingfähigkeiten Apples ziehen muss, stört mich einfach dieses geschlossene System, sprich die Auswahl der Apps, die veröffentlicht werden und Software wie Flash, die unter dem Aspekt der Sicherheit abgelehnt wird. Artikel weiterlesen


simsalaseo

Wer hätte das gedacht, von den drei angebotenen Simsalaseo Magiern wurde die gif Version indexiert. Und das, obwohl die .jpg Variante von anderen Seiten angelinkt wurde. Als augenscheinlicher Unterschied fällt die Größe auf. Während die .jpg und .png Variante 2750 x 1830 Pixel enthalten, hat der .gif simsalaseo Magier nur 1024 x 768 Bildpunkte. Vielleicht ist es nicht einmal die Größe, die den Unterschied ausmacht, sondern das Verhältnis. Bei den großen Bildern ergibt sich ein Verhältnis 1,5 : 1, während das .gif Format auf das 1,33 zu 1 Verhältnis zurückgreift.

Würde ich mit dem 1,33 zu 1 Verhältnis im .jpg besser ranken. Eine gute Frage, allerdings ist es meiner Meinung nach für einen entsprechenden Test nun zu spät. Also werde ich den .gif Simsalaseo Magier ein wenig stärken und hoffen, dass er seine Platzierung noch verbessern kann.

Martin Mißfeldt, Künstler und Bilder SEO geht mit dem 1. Bildersuche Seo Contest an den Start.

Eine tolle Idee, bei der ich gerne mitmache. Sim Sala Seo ist dabei ein fiktives Wort, zu dem bis dato in der Google Bildersuche kein Ergebnis vorliegt, muss bei einem Contest natürlich auch so sein. Martin lobt zudem einen ungewöhnlichen Preis für denjenigen aus, der am 16. September mit seinem Bild zum Stichwort Simsalaseo an erster Stelle in der Google Bildersuche gezeigt wird, nur Bares ist Wahres.

Zu simsalaseo kommt einem als Erstes Magie in den Sinn. Also schicke ich einen Magier für diesen Wettbewerb ins Rennen. Nun stellte sich die Frage, in welcher Größe und in welchem Dateiformat der simsalaseo Magier platziert werden sollte.


simsalaseo

Ein Blick in die Google Bildersuche zeigt, dass auf der Startseite vier Bilder integriert sind, und zwar in den Formaten 256 x 197 px, 275 x 183 px, 240 x 146 px und 275 x 183 px. Also zwei Mal 275 x 183 Pixel. Mich würde interessieren, ob dies Zufall ist, oder ob Google Spaß an dieser Größe hat. Zwei meiner Magier erhalten also diese Größe, genauer gesagt die Vorschaubilder, die Originale sind um den Faktor zehn größer. Beim dritten Bild habe ich mich für die gängige 1024 x 768 px Größe entschieden.


simsalaseo

Die zweite wichtige Entscheidung betraf das Dateiformat. In der erweiterten Google Bildersuche werden jpg, gif, png, bmp und svg angegeben. Also habe ich mich für die ersten drei entschieden, die auch in der täglichen Praxis zum Einsatz kommen. Der erste SimSalaSEO Magier wurde als jpg gespeichert, der mittlere kommt als png und der letzte SimSalaSEO Magier hat das leicht veränderte Format und kommt als gif daher.


simsalaseo

Spannend wird zu sehen sein, ob Google die Vorschaubilder, die Originale oder alle beide indexieren wird. Neben diesem Artikel hier, werde ich natürlich einige direkte Verweise zu den simsalaseo Bildern setzen und sie auch an anderer Stelle implementieren.

Ganz besonders interessiert mich auch, wie die erfolgreichen Bilder eingebunden und verlinkt werden, wieviel Aufwand für diesen Bilder SEO Contest betrieben werden wird. Also Danke an Martin für die Idee und den Preis sowie viel Erfolg allen Teilnehmern.

Tja, da ist wohl beim letzten Mal etwas schief gelaufen. Die teils schwer nachvollziehbaren Page Rank Werte des Updates aus dem Juni wurden zurückgenommen, oder zumindest korrigiert. In meinen Augen sind die Zahlen jetzt realistischer. Auf die Unterseiten hat sich die heutige Korrektur bei mir jedenfalls noch nicht ausgewirkt, das wird sicher in den nächsten Tagen nachgeholt werden. Auf Sinn und Unsinn des PageRank möchte ich diesmal nicht eingehen.